Symposium „Ornis MV“ am Galenbecker See – Rückblick
Rund 30 Ornitholog*innen haben sich vom 3. bis 5. Oktober am Galenbecker See zusammengefunden. Durch die großzügige Förderung der OAMV waren viele Student*innen aus Greifswald und Neubrandenburg dabei. Von „blutigen“ Anfängern bis zu professionellen Ornitholog*innen war alles dabei und es gab einen regen Austausch.
Sehr spannend waren die Vorträge mit Einblicken in Forschungsmethoden, Werdegänge von Ornitholog*innen und praktischen Vogelschutz.
Wind und regen vermiesten uns die Exkursion am Sonnabend, aber diese wurde am Sonntag bei besserem Wetter nachgeholt.
Da die Resonanz sehr positiv war, wird es sicherlich eine Wiederholung geben!
Wofür entscheidet sich der Platzhirsch nun – Kopulieren oder Nebenbuhler vertreiben?
Beim Gänse- und Kranicheinflug
Weitere Neuigkeiten von uns
Hier findest Du weitere spannende Beiträge aus der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft.
Beginn der neuen deutschlandweiten Brutvogelkartierung 2025 – ADEBAR 2
Auf der Jahrestagung des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) Ende Oktober in Münster wurde der offizielle „Startschuss“ für den neuen Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR 2) gegeben. Die Kartierung, an der sich auch die OAMV - mit Unterstützung durch das...
Wintervogelerfassung 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Auch im Winterhalbjahr 2024/2025 möchten wir die im Jahr 2010 begonnene landesweite Wintervogelzählung fortsetzen. Wiederum sollen zwei Zählungen durchgeführt werden. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der im Winter in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Vögel. Die...