8. Ernst-Boll-Naturschutztag

09.10.2017
8. Ernst-Boll-Naturschutztag

Der 8. Ernst-Boll-Naturschutztag findet am 04.11.2017 von 10:00 – 16:45 Uhr an der Hochschule Neubrandenburg statt. Thema: „Neobiota – weitgereist und willkommen?“

Neobiota – unter diesem Begriff werden Organismen zusammengefasst, die durch den bewussten oder unbewussten Eingriff des Menschen in einem Gebiet eingeschleppt werden, in dem sie vorher nicht vorkamen. Die bekanntesten Arten zählen zum Tier- oder Pflanzenreich. Prominente Beispiele sind etwa der Waschbär, die Kastanienminiermotte oder die Späte Traubenkirsche. Sie besitzen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, was es ihnen ermöglicht, sich im fremden Ökosystem behaupten zu können. Je nach dem Ausmaß des Einflusses auf die heimischen Arten fallen uns die gebietsfremden Arten auf oder werden kaum wahrgenommen. So wird das Drüsige Springkraut, das aus dem Himalaya stammt, vielerorts entfernt aus Angst, es könnte die heimische Flora verdrängen. Das Kleinblütige Springkraut jedoch, das seinen Ursprung in Zentralasien hat und deutschlandweit in einer viel höheren Individuendichte vorkommt, fällt als Teil des Unterwuchses im Wald kaum jemanden auf.

Manche Arten, wie etwa die Kartoffel oder das Mufflon, wurden bewusst bei uns angesiedelt, um sie nutzen zu können. Auch die Rosskastanie wurde vermutlich im 16. Jahrhundert eingebürgert - ist sie überhaupt noch gebietsfremd oder ist sie bereits heimisch?

Und wie geht man nun mit den Neobiota um? Bekämpft man sie mit hohem Aufwand und bewahrt den Status quo der Natur? Oder lässt man sie gewähren, da die Bekämpfung sowieso unrealistisch ist und wir vielleicht sogar Vorteile erhalten? Wo liegen die Ursachen für den Besiedlungserfolg mancher Neobiota? Diesen Fragen wollen wir uns in einigen Überblicksvorträgen am Beispiel von ausgewählten Arten im Rahmen dieser Tagung widmen.

Zielgruppe: Studentinnen und Studenten entsprechender Studiengänge, ehrenamtliche Naturschützer, Naturschutz- und Umweltbehörden, Gemeindeverwaltungsämter, Naturschutzverbände, Landschaftspflegeverbände, Umweltbildungseinrichtungen, weitere Interessierte

Termin: 04.11.2017, Dauer: 10:00 – 16:45 Uhr

Ort: Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße 2

Leitung: Prof. Dr. Mathias Grünwald

Die Vorträge finden im Hörsaal 1 in Haus I (Hauptgebäude) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg, die Regionalgeschäftsstelle des BUND, die NABU-Ortsgruppe Neubrandenburg, die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern, die Deutsche Naturschutzakademie und die Hochschule Neubrandenburg laden in Zusammenarbeit mit der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) zu den folgenden Programmpunkten ein:

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Mathias Grünwald, Hochschule Neubrandenburg)

10:05 Uhr Nacheiszeitliche Faunendynamik und Landschaftsentwicklung als Referenz für die Bewertung von Arten in heutiger Zeit (PD Dr. Robert Sommer, Universität Rostock)

10:50 Uhr Neue Tiere sind im Land. Was tun? (Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach, Universität Rostock)

11:35 Uhr Aliens im Meer - Marine nicht-einheimische Arten am Beispiel der Ostsee (Dipl.-Biol. Kai Hoppe, Küstenbiologie – Coastal Biology)

12:20 Uhr Mittagspause

13:20 Uhr Klimawandel, Mobilität oder Zufall - Welche Gründe gibt es für die Zunahme von neobiotischen Pilzen? (Dr. Martin Unterseher, Neuenkirchen-Wampen)

14:05 Uhr Neozoen und gebietsfremde Fischarten in den Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns - Vom Silberkarpfen bis zur Schwarzmundgrundel (Dr. Arno Waterstraat, Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie (GNL) e.V Kratzeburg)

14:50 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Der Amerikanische Nerz (Neovison vison) - ein gebietsfremder Raubsäuger in der Kulturlandschaft (Dr. Jana Zschille, TU Dresden)

16:15 Uhr Untersuchung von Fraßschäden auf Rapsflächen in stark von Nandus frequentierten Bereichen der Agrarlandschaft (BSc. Constanze Grützmacher, Universität

Rostock)

16:45 Uhr Abschließende Worte (Prof. Dr. Mathias Grünwald, Hochschule Neubrandenburg)

 

Es wird um rechtzeitige Anmeldung bis zum 27.10.2017 jeweils z.H. Prof. Dr. Mathias Grünwald unter der Faxnummer 0395/56934999 oder per E-Mail an gruenwald@hs-nb.de gebeten. Sollte die Veranstaltung ausfallen oder schon ausgebucht sein, werden Sie rechtzeitig informiert.

<< zurück zur Übersicht