Seeadler-Tagung "Regionen West und Mitte" am 06.01.2024 in Güstrow
Traditionell zu Beginn des Jahres trafen sich erneut die Horstbetreuer der Seeadler aus dem westlichen und mittleren Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer Jahrestagung.
Neben der Auswertung des letzten Brutjahres gab es weitere Vorträge auch zur Entwicklung der Adlerpopulation im benachbarten Bundesland Niedersachsen.
Die Vorträge:
„Von der Beobachtung zur Statistik - Unsere Arbeit“ - Torsten Marczak, Landeskoordinator Fischadler und Wanderfalken, aktiver Horstbetreuer
„Die Entwicklung der Seeadler in Niedersachsen“ - Joachim Schwarz, Sprecher der AAN (Arbeitsgemeinschaft Adlerschutz Niedersachsen)
„Die Seeadler-Brutsaison 2023 der Region WEST" - René Feige, Regionalkoordinator Seeadler WEST
“Die Seeadler-Brutsaison 2023 der Region MITTE" - Thomas Rehm, Regionalkoordinator Seeadler MITTE
„Bunte Beine: Farbberingung bei Seeadlern“ - Simon Piro, LUNG M-V, Leiter der Projektgruppe Großvogelschutz
„Ergebnisse der systematischen Beringungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern“ - René Feige, Regionalkoordinator Seeadler WEST
Joachim Schwarz wurde für die weite Anreise und seinen Vortrag ein historisches Buch von R. Kuhk zur Vogelwelt Mecklenburgd überreicht.
Der besondere Dank der Teilnehmer gilt den Vortragenden und Organisatoren der Veranstaltung. Wir wünschen allen Horstbetreuern und Koordinatoren einen guten Start in die neue Brutsaison.