Neuigkeiten
Wir wollen daher dazu aufrufen, die Mittmonatstermine der Wasser- ud Watvogelzählungen im Januar (16./17.01.) und Februar (13./14.02.) für die Zwergschwanerfassung auch außerhalb der für die Wasservogelzählungen festgelegten Zählgebiete zu nutzen.
mehr lesen...Prof. Kroll hat den Jahresbericht zu den Weißstörchen im Norden MV's bereitgestellt. Das Storchenjahr 2020 brachte im alten Landkreis Bad Doberan einen Rückgang der Horstpaarzahl von 40 auf 39. Auch die Anzahl der flüggen Jungstörche lag mit 56 statt 61 um fünf niedriger als 2019.
mehr lesen...Der Bericht ist etwas außerhalb des Zeitfensters der vergangenen Jahre, aber fehlende Daten waren eine willkommene Ausrede um sich nicht hinzusetzen...
mehr lesen...Pünktlich zum Jahresende erschien wieder einen kurzen Überblick geben über das Brutgeschehen der Bienenfresser in Deutschland (mit einem kurzen Exkurs in die Nachbarländer).
mehr lesen...Gerade ist die achte Ausgabe von „Seltene Vögel in Deutschland“ herausgekommen. Es beinhaltet den Seltenheitenbericht der Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK) für das Jahr 2018.
mehr lesen...Auch im Winterhalbjahr 2020/2021 möchten wir die im Jahr 2010 begonnene Wintervogelzählung fortsetzen. Wiederum sollen zwei Zählungen durchgeführt werden. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der im Januar und Februar 2021 in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Vögel.
mehr lesen...Die FG Ornithologie und Naturschutz Güstrow und die OAMV hat einen seiner sehr aktiven Mitglieder verloren. Wolfgang Köhler ist seiner, in diesem Jahr lange währenden Krankheit am Freitag, dem 18.Dezember 2020 erlegen.
mehr lesen...Im Rahmen der Herbstzählung am 13. November 2020 wurden insgesamt 291 Nandus gezählt. Die Arbeitsgruppe Nandumonitoring sowie Mitarbeitende des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, bestimmten insgesamt 151 Altvögel, 72 Jungvögel (aus diesem Jahr) und 68 Tiere, deren Alter und Geschlecht nicht...
mehr lesen...Nach unserer Kritik an den Plänen der LUNG-Führung die Landeslehrstätte abzuschaffen, ist Bewegung ins Geschehen gekommen.
mehr lesen...Yannick Rathgeber hat eine interessante Bachelor-Arbeit vorgelegt und erfolgreich verteidigt.
mehr lesen...Der Ornithologische Jahresbericht 2019 der Region Uecker-Randow & NSG Galenbecker See ist erschienen! Das Nachlesen lohnt sich wieder.
mehr lesen...Vor wenigen Tagen hat sich der Vorstand der OAMV gegen die Schließung oder Verschiebung der Landeslehrstätte zur Forst protestiert. Aber noch immer besteht Gefahr.
mehr lesen...