70 Jahre Fachgruppe Ornithologie Greifswald
Im Jahr 2021 blickten die Ornithologen Greifwalds auf das 70-jährige Bestehen ihrer ornithologischen Arbeitsgemeinschaft zurück. Die dazu geplante Vortragsfeier konnte infolge der Corona-Restriktionen leider nicht stattfinden.
Als „Ersatz“ liegt nun seit wenigen Tagen ein Band über die Arbeitsergebnisse der Fachgruppe vor, wobei zwei Beiträge einen Zeitraum von jeweils 50 Jahre umfassen, also immerhin zwei Drittel der Zeit des Bestehens der Fachgruppe. Es ist also keine Vereinsgeschichte, sondern ein 351 Druckseiten umfassender Zugang zu den Ergebnissen ornithologischer Untersuchungen im Raum um Greifswald.
So befassen sich zwei Beiträge mit langjähriger Schutzgebietsbetreuung – NSG Böhmke und Werder und NSG Struck. Zwei Beiträge zeigen die Teamleistung langjährigen Zählungen – Wasservogelzählung und Wintervogelzählung.
Zwei weitere Berichte informieren über Weißstorcherfassung und Beringung bzw. über die Krähenberingung in Greifwald. Weiterhin sind ein Bericht zur Nahrungsanalyse der Greifswalder Wanderfalken sowie ein kleiner ornithogeschichtlicher Beitrag zu finden.
Zum Schluss folgt eine Ode an die gemeinschaftlichen Reisen der Greifswalder Ornithologen.
Die Publikation ist als Band 50 (2022) der Schriftenreihe „Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern“ erschienen.
Das Heft wurde durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Güstrow gefördert und kann deshalb preisgünstig (Entrichtung einer Portopauschale) bei
Wilfried Starke, Rosenstraße 12, 17493 Greifswald, starke.wa@gmx.de
bezogen werden.