Günter Oehme hat sich bleibende Verdienste für den Seeadlerschutz in MV erworben. In seiner Diplomarbeit hat er die Brutplätze des Seeadlers in der 1. Hälfte des 20. Jh. im MV recherchiert.
Unterschutzstellungsverfahren für das Peenetal ist eröffnet
Es ist vorgesehen, die Kernzone des zwischen 1992 und 2009 realisierten Naturschutzgroßprojektes mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung „Peenetal-Peenehaffmoor“ als Naturschutzgebiet auszuweisen.
Güstrow, Wohngebiet nahe Südstadt; im Garten, 2 tragen Nistmaterial in zwei verschiedene Efeuhecken ein
Star(Sturnus vulgaris)
1
Ralf Marquardt
Hastorf; 1sM (auch Einflug in Nistkasten), S.B.
Schleiereule(Tyto alba)
1
Günther Ulrich, E.-A.Schroeder
Petschow; Tot aufgefunden-verhungert?
Zwergschnepfe(Lymnocryptes minimus)
1
Andreas Weber, Ines Weber
Kargow; Wohl offensichtlich derselbe Vogel, der Anfang Januar dort beobachtet werden konnte.
Sumpfohreule(Asio flammeus)
1
Klaus-Dieter Feige
Lewitz; in Dämmerung aus dem Schilfteich in Wiesengebiet abfliegend
22.02.2021
Brandgans(Tadorna tadorna)
36
Klaus Dettmann
Elbvorland zwischen Gothmann und Mahnkenwerder; auf überfluteten Flächen
Goldregenpfeifer(Pluvialis apricaria)
550
Klaus-Dieter Feige
Lewitz; mit Kiebitzen, seit 3 Tagen zunehmende Rastbestände
Kiebitz(Vanellus vanellus)
200
K.-j.Fehlberg
Fahrenkamp-Graue Wiese
Star(Sturnus vulgaris)
380
Wolf-Michael Bruss
Conventer Niederung
Bergfink(Fringilla montifringilla)
25
Bernd Ladendorf
Klocksin; gemeinsam mit Buchfinken
21.02.2021
Strandpieper(Anthus petrosus)
1
Günther Ulrich
Hohe Düne-Ostmole
Mittelspecht(Dendrocopos medius)
4
Jens Köhler
NSG Eldena; 4 quäkende Ind.
Star(Sturnus vulgaris)
1
Holger Wieg
Tessin, Recknitzwiesen; sM
Wasseramsel(Cinclus cinclus)
1
Britta Rosan
Klein Pankow, Gehlsbach
23.02.2021
Am 15.02.2021 ist Dr. Günter Oehme verstorben
Günter Oehme hat sich bleibende Verdienste für den Seeadlerschutz in MV erworben. In seiner Diplomarbeit hat er die Brutplätze des Seeadlers in der 1. Hälfte des 20. Jh. im MV recherchiert.
18.02.2021
Unterschutzstellungsverfahren für das Peenetal ist eröffnet
Es ist vorgesehen, die Kernzone des zwischen 1992 und 2009 realisierten Naturschutzgroßprojektes mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung „Peenetal-Peenehaffmoor“ als Naturschutzgebiet auszuweisen.